Berufskundliche Gutachten
Im Zusammenhang mit arbeitsrechtlichen, sozialrechtlichen, privatrechtlichen und versicherungsrechtlichen Fragestellungen erstelle ich berufskundliche Gutachten.
Startpunkt für gerichtliche Anfragen ist in der Regel die Fragestellung des Beweisbeschlusses.
Die Berufskunde umfasst Spezifika der einzelnen Berufe wie
Aufgaben und Tätigkeiten
Arbeitsbedingungen
Arbeitsorte bzw. Branchen
Ausbildung und Weiterbildungen
erforderliche Kompetenzen
gesundheitliche Anforderungen
beruflicher Status und soziales Ansehen eines Berufes
Wertschätzung und Stellung im Betrieb
Einkommensmöglichkeiten
Berufskundliche Gutachten erstellen
Die gutachterliche Tätigkeit bzw. die des Sachverständigen beginnt mit einer konkreten Fragestellung, beispielweise im Zusammenhang mit einer Rente wegen Erwerbsminderung. Anschließend wird recherchiert, analysiert und systematisiert. Letztendlich wird begutachtet, inwieweit alternative Erwerbstätigkeiten bestehen und wie diese unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zu beurteilen sind. Dies kann sich je nach Auftrag auch auf die konkrete Ausgestaltung eines Arbeitsplatzes beziehen. Berücksichtigt werden das individuelle medizinische Leistungsbild sowie die individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Honorar
Im gerichtlichen Bereich erfolgt die Vergütung nach dem Justizvergütungs- und- entschädigungsgesetz (JVEG). Im außergerichtlichen Bereich wird die Vergütung frei ausgehandelt.
Infos zu meinem Angebot „Tätigkeitsanalysen“, die indirekt auf Basis der Dokumentenanalyse und/oder direkt mittels arbeitswissenschaftlicher Methoden und Verfahren durchgeführt werden finden Sie auf der Seite Tätigkeitsanalysen.
Hier informiere ich auch über das Instrument IMBA (Integration von Menschen mit Behinderungen in Arbeit): IMBA ist das Screening- und Assessmentinstrument für die medizinisch-berufliche Rehabilitation. Darüber hinaus ist IMBA offizielles Qualitätssicherungsinstrument für die medizinische berufsorientierte Rehabilitation (MBOR) der Deutschen Rentenversicherung.